Impact Days 2024
Das waren die RENOWAVE.AT Impact Days 2024 in Hallein:


























12.11. – 14.11. RENOWAVE.AT Impact Days 2025 in St. Pölten
Gebäudebestand transformieren – Klimaneutrale Sanierungen umsetzen
Die RENOWAVE.AT Impact Days sind Österreichs führende Veranstaltung für nachhaltige Gebäudesanierung und bringen von 12. bis 14. November in St. Pölten die zentralen Akteur:innen der Bauwende an einen Tisch. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe, innovative Lösungen, um Sanierungen effizienter, leistbarer und klimafreundlicher zu gestalten.
Die Impact Days bieten eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Kooperation: Expert:innen aus Forschung, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft diskutieren aktuelle Herausforderungen und präsentieren konkrete Ansätze, wie die Sanierungsquote gesteigert, Ressourcen geschont und die Energiewende im Gebäudesektor vorangetrieben werden kann.
Neben inspirierenden Vorträgen erwartet die Teilnehmer:innen ein vielfältiges Programm mit Workshops, Projektpräsentationen und Networking-Formaten. Ziel ist es, gemeinsam zukunftsfähige Strategien zu entwickeln, Synergien zu nutzen und neue Impulse für eine klimaneutrale Bau- und Sanierungskultur in Österreich zu setzen.
Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung folgen in Kürze!
Das waren die Impact Days 2024 in Hallein
Die RENOWAVE.AT Impact Days am 23. und 24. Oktober 2024 in Hallein waren etwas ganz Besonderes: Erstmals kooperierte das Innovationslabor mit dem Netzwerk Alpines Bauen und dem SIR – Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen.
In gewohnter Qualität fanden Vorträge, Diskussionen und Workshops statt – ergänzt um die erste österreichische Ausstellung „Serielles Sanieren in Österreich“ und das Nachwuchsformat „RENOWAVE.studio“.
Am ersten Kongresstag lag der Fokus auf innovativen Ansätzen zur Dekarbonisierung und nachhaltigen Sanierung im Gebäudebestand. Am zweiten Tag drehte sich alles um Bestandsquartiere: “Weg damit oder mach´ma was draus!?” – Bodenschutz, Sanierungsraten, nachhaltige Siedlungsstrukturen, leistbares Wohnen – wie geht das alles zusammen?
Das waren die Themen der Impact Days 2024
- Kreislauf und Recycling
- Neue Materialien und Technologien
- Serielle Sanierung / Energiesprong
- Klimaneutrale Sanierungen ganzer Quartiere
- Digitalisierung und Tools
- Rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen
- Klimagerechte Mobilität für Gemeinden
- RENOWAVE.studio – Young Professionals arbeiten vor Ort
- Erste Östr. Ausstellung zu seriellem Sanieren
- Speed-Meeting Serielle Sanierung >um Anmeldung wird gebeten.
Darum ist es wichtig dabei zu sein:

©Land NÖ
Christiane Teschl-Hofmeister
Landesrätin für Bildung, Soziales und Wohnbau
Sanieren bedeutet Reduzierung des Bodenverbrauchs und aktiven Klima- und Umweltschutz. Aus diesem Grund hat das Land NÖ mit seiner Wohnbauförderung einen Fokus auf Sanierung gelegt und 2024 in diesem Bereich Rekordzahlen zu verbuchen. Nachhaltiges Wohnen ist mehr als nur ein Trend – es ist ein Versprechen an kommende Generationen.

©eNu_Peter Ramberger
Dr. Herbert Greisberger
Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
„Die umfassende Sanierung von Gebäuden und Quartieren ist ein Kernstück engagierten Klimaschutzes. Hierfür bedarf es neuer sozialer, ökonomischer und technischer Ansätze und einer umsetzungsorientierten Energieberatung. Gerade dies bietet die Energieberatung Niederösterreich mit ihren Partnern.“

©Linse2.at
Helmut Miernicki
Geschäftsführer ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH
Die Gebäudesanierung leistet nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen, sondern ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Im Rahmen des Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ setzt sich ecoplus dafür ein, dass in der heimischen Baubranche Innovationen, wirtschaftlicher Erfolg und nachhaltiger Klimaschutz Hand in Hand gehen.

Landesinnungsmeister Bau Salzburg Peter Dertnig
„Die Sanierung von Gebäuden, und damit auch ein Teil der Kreislaufwirtschaft, ist seit jeher die Aufgabe der Baumeister. Daher freut es uns besonders, dass unser jährliches Symposium „Brennpunkt alpines Bauen“ heuer im Rahmen der Impact-Days von RENOWAVE stattfindet. Mit der von uns gegründeten Zukunftsagentur Bau werden wir hier aktiv spannende Inhalte einbringen und freuen uns auf eine interessante österreichweite gemeinsame Veranstaltung.“

Bürgermeister
Alexander Stangassinger
„Als Bürgermeister der Stadt Hallein freue ich mich, dass die RENOWAVE.AT Impact Days in der erst kürzlich mit viel Aufwand und Liebe zum Detail sanierten, historischen Saline auf der Pernerinsel stattfinden. Die Veranstaltung mit der Vielfalt an Themen und Expert:innen zeigt, wie gemeinsam der Weg zu einem nachhaltigen und energieeffizienten Gebäudebestand gestaltet werden kann.“

Leiterin Abteilung 10, Land Salzburg
Christine Itzlinger-Nagl
„Die Schaffung von leistbarem Wohnraum in Salzburg ist eine zentrale Herausforderung – große Potentiale liegen in den Bestandsgebäuden. Die RENOWAVE.AT Impact Days bieten eine hervorragende Plattform, um wegweisende Innovationen und Lösungen im Bereich der klimaneutralen Sanierung zu präsentieren.“